PERSÖNLICHES
Dr. Michael Abels studierte Bauingenieurwesen und Architektur und promovierte an den deutschen und niederländischen Technischen Hochschulen in Aachen und Eindhoven (www.tue.nl).
Im Rahmen seiner Doktorarbeit an der Architekturfakultät der TU Eindhoven beschäftigte sich Dr. Michael Abels ausführlich mit der Untersuchung, Erhaltung und Instandsetzung von Holzkonstruktionen.
Der Titel seiner Disseration lautete: Beurteilungsmatrix für Holzkonstruktionen - Grundlage eines standardisierten Gebäudechecks. Die gesamte Arbeit wurde von Dr. Michael Abels ebenfalls in englischer Sprache verfasst. Der englische Titel lautet: Assessment Matrix for Timber Structures - Basis for Standardized Building Checks.
Dr. Michael Abels schreibt regelmäßig Fachartikel und hält Fachvorträge, vorwiegend zum energieeffizienten und nachhaltigen Bauen.
Er ist weiterhin Diplom - Gewerbelehrer (RWTH Aachen) in den Fächern Bau- und Holztechnik.
Dr. Michael Abels lehrt als Dozent an der Fachhochschule des Mittelstands (www.fh-mittelstand.de) in den Bachelorstudiengängen Architektur- und Immobilienmanagement und Wirtschaftsingenieurwesen, mit dem Schwerpunkt Bauwesen..
Anfang 2013 erschien von Dr. Michael Abels im Bruderverlag das Fachbuch Holzkonstruktionen im Baubestand - Schäden erkennen, erfassen und bewerten. Basierend auf seiner Doktorarbeit erarbeitete der Verfasser ein Handbuch für den Bausachverständigen und den Personenkreis, der sich ausführlich mit Holzkonstruktionen auseinandersetzt.
In der Dezember 2020 / Januar 2021 Ausgabe der Fachzeitschrift der bauschaden (www.derbauschaden.de) erschien ein weiterer Fachartikel von Dr. Michael Abels.
Dieser trägt den Titel Holzkonstruktionen beurteilen - Veranlassung und Vorgehensweise bei der Prüfung der Standsicherheit.